Digital Shadows - die menschliche Spur im Superalgorithmus
- Ilona Roth

- vor 43 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Was geschieht, wenn der eigene digitale Schatten Form annimmt: greifbar, befragbar, beobachtend? "Digital Shadows" ist ein Art & Science-Projekt zwischen Spiel und Analyse, Tarnung und Transparenz.Es inspiriert eine Reflexion über Identität im Zeitalter von Gesichtserkennung, Deepfakes und algorithmischer Profilierung. Im Fokus stehen Fragen nach Macht, digitaler und physischer Identität, Sichtbarkeit, Datensicherheit und Selbstbestimmung im digitalen Raum.
Das Bühnenstück basiert auf dem gleichnamigen Projekt Digital Shadows - eine Kooperation von JKU-Institut für Netzwerke und Sicherheit, Zirkus des Wissens der JKU und Transitheart Productions, umgesetzt im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2025.
Die Bühnenperformance inszeniert ein absurdes Wechselspiel aus verzerrten Spiegelbildern realer Machtverhältnisse in der digitalen Welt. Ein Algorithmus sucht nach einem Zuhause, während Elon Musk und Mark Zuckerberg in einem lang erwarteten Wrestlingkampf um die digitale Vorherrschaft ringen. Über ihnen ziehen noch größere Tech-Giganten wie Peter Thiel und Alex Karp die Fäden – getrieben vom Streben nach globaler Kontrolle. Ein makabres Spiel zwischen Machtgier, Ohnmacht und digitaler Verwirrung entfaltet sich.
DAUER: 60 Minuten
Termine im Zirkus des Wissens: 4.-15.11.2025, öffentliche Vorstellungen: Samstags 8. & 14.11. um 15:00, Mittwoch 12.11. um 15:00
Termine im Dschungel Wien: 20. - 23.5.2026
Fotos: Nick Mangafas























































Kommentare