top of page
Empfohlene Einträge

Bruckner's Beats @ Sonnenstein Loft



Bruckner's Beats

Sa., 19. Okt. | 19:30

Elektronisches Orgelkonzert, Bruckner‘s Sound Remixes & Sound Installation & Performance presented by: Transitheart Productions und Hydra Kulturverein


Im Rahmen der KulturEXPO OÖ Anton Bruckner 2024. Mit freudlicher Unterstützung von Linz Kultur.


Ausgehend von den Werken Anton Bruckners wird E:K:V: die klassischen Stücke mit elektronischen Sounds und Orgelklängen, neu interpretieren. Eine performative Sound Klangreise mit Remixes von Bruckners Sounds wird den Rahmen erweitern. Tänzer:innen und Darsteller:innen von Transitheart Productions werden mit Bruckner Remixes interagieren und ein immersives Eintauchen in ihre Live-Improvisation ermöglichen. Die Performance wird unter der Dramaturgie von Ilona Roth mit der südkoranischen Kompanie Lee Jung In CREATION erarbeitet. Die dazu remixten Sounds kommen von Audiomojo. Lynnmayya und Reinhard Reisenzahn. Die Remixes sind auch Teil der Audio-Installation, die über Kopfhörer im ganzen Raum zu hören sind. Weitere Bonus Performance: Alberto Serrano (ES/US) Solo Dance Performance "Reverie & I" sowie Constantin Georgescu & Team "4444" - Work-in Progress-Showing einer Tanzperformance auf Basis Bruckner's 4. Symphonie. Im Anschluss geht es ran an die Turntables mit Friedrich & Captain Mändy (die Hydra) #bumbummitniveau


Zum Ablauf:


Eintritt 19:30


Part #1: Alberto Serrano Solo Dance Performance "Reverie & I"

Inspiriert von der unvollendeten Natur von Bruckners Symphonie Nr. 9 und der transzendenten Sehnsucht nach dem Göttlichen, erforscht dieses Solo die Spannung zwischen Traum und Wirklichkeit. Es spiegelt das Gewicht der Selbstbeobachtung wider, gefangen zwischen flüchtigen Tagträumen und dem schweren Sog der Realität. Das Stück fängt den inneren Kampf ein, sich aus der geistigen Sackgasse zu befreien und gleichzeitig die Schönheit des gedanklichen Abdriftens zu umarmen. Dauer: ca. 10 min


Part #2: Constantin Georgescu & Team "4444"

4444 ist das Ergebnis mehrerer Konstellationen: Es wird von 4 Tänzer:innen aufgeführt, zum Soundtrack der letzten 4 Minuten des 4. Satzes der 4. Sinfonie, der „Romantischen“, von Anton Bruckner. Andererseits ist dieses Tanzstück in seiner kompositorischen Struktur von der minimalistischen Musik von Simeon Ten Holt inspiriert, insbesondere von seinem Stück Canto Ostinato. Kurze Schleifen choreografischer Sequenzen werden wiederholt in verschiedenen Gruppierungen und dynamischen Beziehungen zwischen den 4 Tänzer:innen ausgeführt. Diese repetitive Ansammlung schlägt eine energetische Entwicklung vor, die den performativen Raum erforscht. Getanzt von: Carla Manger, Seo Jin Moon, Juliana Vargas Rodriguez, Sungae Seong Ae Seo. Dauer: ca. 7 min


Part #3: BRUCKNER'S BEATS / E:K:V - LIVE SET mit elektronischen und analogen Sounds

von Clemens Riedl (Synth und Orgel), Björn Büchner (Electronics & Beats) und Stefan Weissenberger (Thompete und Beats)

E:K:V, die Experimentelle Klangfokussierte Versuchsanordnung, kombinieren die sakralen Klänge der Kirchenorgel mit elektronischen Synthesizerflächen voll zerstörerischer Schönheit. Dauer: ca. 45 min - wir laden das Publikum ein sich frei auf der gesamten Fläche zu verteilen - liegend, sitzen, anlehnend, stehend...


Part #4: BRUCKNER'S BEATS / Lee Jung In CREATION

Tänzer:innen und Darsteller:innen von Transitheart Productions werden mit Bruckner Remixes interagieren und ein immersives Eintauchen in ihre Live-Improvisation ermöglichen. Die Performance wird unter der Dramaturgie von Ilona Roth mit der südkoranischen Kompanie Lee Jung In CREATION erarbeitet. Die dazu remixten Sounds kommen von Audiomojo. Lynnmayya und Reinhard Reisenzahn.

Getanzt von: LiLi Jung In Lee, Aberto Serrano, John Hewitt, Seo Jin Moon 

Mittanzen ist erlaubt! Dauer: ca. 30 min


Part #5: DJ Set by Friedrich & Captain Mändy (die Hydra)


Part #0-#6:

Parallel und über den Abend verteilt sind die Klangwerke der Sound Remix Artists Audiomojo. Lynnmayya und Reinhard Reisenzahn über ein Audio-Kopfhörer-System in den Nebenstudios (Chill Space) zu hören. Sogar unremixed Sounds - also originale, sprich klassische, Symphonien Bruckners können sich darunter verstecken.


Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024

Transitheart Productions coop Holy Hydra


Audiomojo

Michael Akinyemi Ojo aka “Audiomojo”, auch bekannt aus der Band “Hinterland”, liebt es Musik in verschiedenen Stilen zu machen. Mal Trap, mal Lofi und alles dazwischen. Aufgrund seines Boom Bap Backgrounds findet man oft Samples dazu in seinen Produktionen, aber nichts ist bei ihm in Stein gemeißelt.


LynnMayya

LynnMayya ist eine syrische experimentelle A/V-Künstlerin und Klangkünstlerin, die ihre Karriere als Bassistin in einer Rockband namens Karma begann, die in Syrien als erste weibliche Rockband des Landes auftrat. Jetzt lebt sie in Österreich, wo sie als Techno-DJ und elektronische Produzentin auftritt. In ihren DJ- und Live-Sets spielt sie viele Tracks, die groovige Techno-Sounds mit einem Dark-Psy-Twist kombinieren. Beim Produzieren zeichnet sie sich durch den Einsatz von rohen und verspielten Synths und anderen digitalen und analogen Instrumenten aus. Sie spielte in vielen verschiedenen Ländern und Festivals wie HaselHort - Berlin & Traumtänzer - München, Beirut Amsterdam, Linz, Madrid, Serbien, & Ungarn.


geb. 1984 in Linz, lebt in Stadt Haag/NÖ. Er arbeitet freiberuflich als Tontechniker, studiert Medienkunst an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und ist Vorstandsmitglied in verschiedenen Kulturvereinen. Das Ausloten der physikalischen Grenzen von Klang und Akustik sowie die Beschäftigung mit elektronischer Technologie liegt im Mittelpunkt seiner Interessen. Sein Tätigkeitsfeld umfasst einerseits die professionelle Dienstleistung am Tonmischpult und andererseits das experimentelle Arbeiten mit veralteten Medien, die in Installationen und Performances zum Einsatz kommen.


Lee Jung In CREATION ist eine Projektgruppe, die in Korea und Europa aktiv auftritt. Die Kompanie ist bestrebt, das Spektrum der Tanzperformances durch Experimente und Kollaborationen mit verschiedenen Kunstsparten zu erweitern. Seit 2015 arbeitet Lee Jung In CREATION mit Organisationen in Österreich, Dänemark, Bulgarien und Ungarn zusammen. Die Kompanie kommuniziert mit einem vielfältigen Publikum weltweit durch erweiterte Produktionen, Performances und Online-Projekte. Crew für Bruckner’s Beats am 19.10.2024: Lili Jungin Lee, Seo Jin Moon, John Hewitt, Seung Ju Lee, Alberto Serrano


TICKET-INFOS - NUR BARZAHLUNG MÖGLICH oder vorab online HIER!

  • Vollzahler:in        € 15,00

(1 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr)

  • Ermäßigt (nur mit Ausweis)    € 10,00

Senior:innen, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge und Studierende bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Kulturvermittler:innen, LPA-Ausweis, Familienkarte (alle Bundesländer), Linz Kulturcard 365 Familien (2 EW + junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr)

  • Kulturpass „Hunger auf Kunst & Kultur“: Frei

  • Junge Menschen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr: Frei

  • Menschen mit Beeinträchtigung: Frei




 

Comentarios


Schau dir mehr HIER an!

Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
bottom of page